Was kannst Du in Deinem Alltag tun?
Grundsätzlich gilt: Eigene Behälter verwenden – Vermeide Einwegverpackungen, indem du deine eigenen wiederverwendbaren Behälter und Taschen für den Transport von Lebensmitteln mitnimmst. Es folgen Beispiele für Dich.
Wiederverwendbare Einkaufstaschen: Verwende beim Einkaufen wiederverwendbare Stofftaschen anstelle von Einweg-Plastiktüten. Diese können mehrmals verwendet werden und helfen, den Verbrauch von Einwegverpackungen zu reduzieren.
Mehrweg-Kaffeebecher: Investiere in einen wiederverwendbaren Kaffeebecher und bringe ihn mit, wenn Du unterwegs bist. Viele Cafés bieten mittlerweile Rabatte oder andere Anreize für Kunden, die ihre eigenen Becher mitbringen.
Mehrweg-Brotdosen: Statt Lebensmittel in Einwegverpackungen zu kaufen, verwende wiederverwendbare Brotdosen oder Lunchboxen, um Snacks und Mahlzeiten aufzubewahren. Du kannst Dein Essen für unterwegs darin transportieren, Essensreste aus dem Restaurant einpacken und vieles mehr! Dies reduziert nicht nur den Abfall, sondern spart auch Geld auf lange Sicht. Versuche auf Fertig- und einwegverpackte To-Go- Produkte zu verzichten. Falls zuhause Essensreste anfallen, kannst Du diese auch im Marmeladenglas aufbewahren.
Wiederverwendbare Wasserflaschen: Anstatt Einweg-Wasserflaschen zu kaufen, verwende wiederverwendbare Wasserflaschen aus Glas und fülle sie mit Leitungswasser auf. So können wir Plastikmüll vermeiden. Trage am besten stets eine gefüllte Mehrweg-Wasserflasche bei Dir, um zu vermeiden, dass Du unterwegs eine Einwegflasche kaufen musst.
Wiederverwendbare Frischhaltefolie: Verwende mit Bienenwachs beschichtete Tücher statt Frischhaltefolien.
Wiederverwendbare Wattepads: Nutze wiederverwendbare Wattepads statt solche aus Einweg. Diese können sogar selbst hergestellt werden, aus ausrangierten Kleidungsstücken: Einfach ausschneiden und einmal rundherum abnähen.