Was kannst Du in Deinem Alltag tun?
Selbstgemachte Snacks: Bereite Snacks und Speisen zu Hause vor und nimm sie in wiederverwendbaren Behältern mit. Indem du selbstgemachte Snacks wie Sandwiches oder Obst in eigenen Behältern verpackst, vermeidest du den Kauf von verpackten Lebensmitteln und reduzierst somit den Verbrauch von Einwegverpackungen.
Selbst kochen: Koche mehr zu Hause und vermeide Fertiggerichte, die oft in Einwegverpackungen verkauft werden. Plane deine Mahlzeiten im Voraus und nutze frische Zutaten.
Im Unverpacktladen einkaufen: Kaufe Lebensmittel wie Getreide, Nudeln, Müsli, und Snacks ohne Verpackung in Unverpacktläden oder auf Wochenmärkten. Präferiere saisonale und regionale Produkte, die oft weniger Verpackung benötigen, da sie frischer sind und kürzere Lieferketten haben.
Bewusste Entscheidungen treffen: Achte beim Kauf von Lebensmitteln auf die Art der Verpackung und bevorzuge Produkte mit keiner oder so wenig wie möglich Verpackung. Präferiere nachhaltige Verpackungsmaterialien wie Glas, Papier oder Karton. Indem du bewusste Entscheidungen triffst und auf umweltfreundliche Verpackungsalternativen achtest, kannst du dazu beitragen, den Verbrauch von Einwegverpackungen zu reduzieren und die Umweltbelastung zu verringern. Hinterfrage z.B. Lieferdienste sowie Online-Bestellungen mit Blick auf meist größere Mengen an Lebensmittelverpackungen kritisch und wähle Anbieter, die umweltfreundliche Verpackungsoptionen anbieten.