Vorlage herunterladen (PDF)

Vorbereitung
- Nimm die Liste deiner Anforderungen zur Hand, die du mit der 5W-Methode erstellt hast: Erfasse jede Anforderung auf einem eigenen Zettel.
- Du hast keine Liste erstellt? Dann erfasse direkt auf kleinen Zetteln, was die Digitalisierung leisten soll und welche Funktionen du über digitale Möglichkeiten abdecken möchtest.

MoSCoW-Matrix
- Nutze eine große Fläche und teile diese in eine MoSCoW-Matrix ein. Vielleicht habt ihr einen großen Tisch?
- Orientiere dich dabei an der digitalen Matrix zum Ausfüllen. Erstelle deutlich getrennte Spalten.

Schweigend schieben
- Überlegt schweigend:
- Welche Anforderungen sind unbedingt wichtig?
- Was ist wichtig, wenn dafür keine dringende Lösung entfällt?
- Was ist bei freien Kapazitäten noch sinnvoll?
- Was ist ein Wunsch, für den wir erst Erfahrung und/oder Geld sammeln sollten? - Jeder für sich schiebt schweigend die Zettel in die passende Spalte.

Besprechen
- Du kannst auch bereits platzierte Zettel neu verschieben: Ein Zettel bewegt sich immer wieder? Besprecht unsichere Entscheidungen und erklärt eure Gründe.
- Achtung: Fast alles ist für euch ein Muss? Besprecht, was wirklich am wichtigsten ist. Mit klaren Prioritäten schafft ihr mehr von eurer Wunschliste!

Ziel
- Wenn ihr fertig sein, steht eure Priorisierung fest:
- Mach ein Foto eurer Einteilung.
- Fülle die MoSCoW-Matrix aus und erstelle dir eine PDF-Datei mit deiner Übersicht.
Für deine weitere Projektplanung ist damit dein Bedarf übersichtlich nach Wichtigkeit geordnet.
Zuletzt bearbeitet: Donnerstag, 12. Juni 2025, 15:30