Nutze ein Online-Whiteboard

  • Nutze ein Online-Whiteboard, um deine MoSCoW-Matrix interaktiv zu füllen.  
  • Das genaue Vorgehen folgt dem gemeinsamen Ausfüllen vor Ort.
  • Dies musst du für dein digitales Vorgehen anpassen:
    • Bereite digitale Zettel und eine digitale Matrix vor und sende allen Teammitgliedern den Link zur Zusammenarbeit.
    • Lege während eures Treffens ein Zeitrahmen fest, in dem ihr schweigend die digitalen Zettel verschiebt.
  • Gruppendiskussion

        • Nimm die Liste deiner Anforderungen zur Hand, die du mit der 5W-Methode erstellt hast.
        • Überlegt gemeinsam und fülle dabei direkt die MoSCoW-Matrix aus:
          - Welches Tool benötigen wir unbedingt?
          - Was ist wichtig, wenn dafür keine dringende Lösung entfällt?
          - Was ist bei freien Kapazitäten noch sinnvoll?
          - Was ist ein Wunsch, für den wir erst Erfahrung und/oder Geld sammeln sollten?
          Lasst euch dabei viel Zeit für die Diskussion und hört jeweils alle Teammitglieder zu den einzelnen Punkten.
        • Achtung: Fast alles ist für euch ein Muss? Besprecht, was wirklich am wichtigsten ist. Mit klaren Prioritäten schafft ihr mehr von eurer Wunschliste!

    Ziel

    Wenn ihr fertig sein, steht eure Priorisierung fest:

    Für deine weitere Projektplanung ist damit dein Bedarf übersichtlich nach Wichtigkeit geordnet.

    Zuletzt bearbeitet: Mittwoch, 26. März 2025, 08:52