Um dir Inhalte zu merken und deinen Lernfortschritt zu tracken, melde dich auf dem Lernportal an oder registriere dich mit einem neuen Account.
Themen dieses Kurses
- Allgemein
Nur wenn dein Weg in der Digitalisierung genau zu deinem Verein passt, wird sie echten Mehrwert bringen:
Nimm dir Zeit herauszufinden, wo ihr steht.
- 1. Aktueller Stand der Digitalisierung
In welchen Bereichen arbeitet Ihr schon mit digitalen Möglichkeiten? Erfasse, welche Hardware du hast und welche Tools du schon nutzt. Dafür kannst du die Vorlage unter der Grafik nutzen.
Und jetzt du. Erfasse hier deinen Ist-Stand
Vorlage herunterladen (PDF)
Denke daran:
Echte Digitalisierung ist natürlich etwas anderes als verschiedene digitale Tools zu nutzen. Wichtig ist vor allem der überlegte Einsatz, der genau zu euren Zielen passt: Behalte das immer im Hinterkopf.
- 2. Gründe für die Digitalisierung
Digitale Werkzeuge können die Arbeit in deinem Verein auf vielfältige Weise unterstützen. Aber nur das richtige Tool wird das gewünschte Ergebnis erreichen.
Mache dir daher zunächst bewusst, was genau ihr von der Digitalisierung erwartet:
- Wollt ihr dadurch schneller werden?
- Möchtet ihr eure Reichweite vergrößern?
- Erhofft ihr euch eine Qualitätssteigerung?
- Oder habt ihr andere Erwartungen?
Filtere mithilfe der 5W-Methode eure Erwartungen an die Digitalisierung heraus:
Möchtest
du die 5W-Methode erst einmal allein ausprobieren? Verwende einen KI-Chat, um
herauszufinden, wie eine Fragerunde ablaufen könnte. Den ersten Prompt stellen wir dir
hier zur Verfügung.
Du willst wissen, wie die 5W-Methode in der Praxis aussehen kann? Klicke
hier, um dir ein anschauliches Beispiel anzusehen.
Notiere eure Anforderungen auf einer Liste. Dann hast du sie später zur Hand, um euren Bedarf festzulegen.
- 3. SWOT-Analyse: Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken
Wo steht ihr aktuell? Die
SWOT-Analyse ist eine hilfreiche Methode, um genau das herauszufinden.

Nutze die Matrix unten für deinen Verein und fülle sie für euch aus: Sie hilft dabei, eure Ausgangslage zu verstehen. So kannst die nächsten Schritte besser planen und Stärken wie Chancen optimal nutzen. Konkrete Tipps, wie du alleine oder in der Gruppe vorgehst, erhältst du in der Schritt-für-Schritt-Anleitung. Darunter findest du außerdem eine Ausfüllhilfe, die dich bei Bedarf mit Fragen unterstützt.
Welche Stärken und Schwächen erkennt ihr in eurem Verein in Bezug auf die Digitalisierung? Welche Chancen und Risiken bietet die Digitalisierung eurem Verein mit Blick auf euer Umfeld und die Gesellschaft? Deine Ergebnisse kannst du im Anschluss über das Druckersymbol unten rechts ausdrucken oder als PDF speichern. So kannst du auf deiner Analyse weiter aufbauen.
Deine ausgefüllte SWOT-Analyse bildet die Grundlage für die gezielte Digitalisierung in deinem Verein.
Sie kann dir einen guten Ausgangspunkt für deine Strategie bieten:
Du möchtest dir Inhalte merken und deinen Fortschritt tracken?
Um dir Inhalte zu merken und deinen Lernfortschritt zu tracken, melde dich auf dem Lernportal an oder registriere dich mit einem neuen Account.