Prompt-Cheatsheet zur smarten Formulierung deiner Ziele

Gib hier dein Ziel ein, z. B.: Wir möchten für unseren Verein eine zentrale digitale Wissensbibliothek aufbauen.

Vision, Mission und Ziele: Vision und MissionIch brauche deine Hilfe, um eine Zielformulierung nach der SMART-Methode zu entwickeln. Bitte nutze folgendes Beispiel zur Orientierung.

Ziel: Digitalisierung der Vereinsorganisation durch Einführung von Tool für die
Mitgliederverwaltung

SMART-Ziel: Wir führen innerhalb von 3 Monaten ein Online-Tool für die Mit-
gliederverwaltung, Terminplanung und Aufgabenkoordination ein, das 80 %
der Teammitglieder aktiv nutzen. Ziel ist es, bis Ende des nächsten Quartals alle
relevanten Prozesse darüber abzuwickeln und damit 5 Stunden Verwaltungs-
aufwand pro Woche einzusparen sowie die Kommunikation mit den Mitglie-
dern zu verbessern.

Spezifisch: Wir möchten die Vereinsorganisation digitalisieren, indem wir ein
zentrales Online-Tool für die Mitgliederverwaltung, Terminplanung und Aufga-
benkoordination einführen.

Messbar: Das Online-Tool soll innerhalb von 3 Monaten einsatzbereit sein. Bis
dahin sollen es 80 % der Teammitglieder aktiv nutzen.
Attraktiv: Durch die Digitalisierung sollen wir pro Woche mindestens 5 Stunden
Verwaltungsaufwand einsparen und die Kommunikation mit den Mitgliedern
verbessern.

Relevant: Das Tool macht uns zukunftsfähig. Durch die Optimierung von Ab-
läufen und Kommunikation stärken wir die Mitgliederbindung und machen den
Verein für neue Mitglieder attraktiver.

Terminiert: Alle Prozesse für Mitgliederverwaltung, Terminplanung und Kom-
munikation sollen bis Ende des nächsten Quartals über das neue Tool abgewi-
ckelt werden.“

Zuletzt bearbeitet: Freitag, 6. Juni 2025, 12:05