Um dir Inhalte zu merken und deinen Lernfortschritt zu tracken, melde dich auf dem Lernportal an oder registriere dich mit einem neuen Account.
Themen dieses Kurses
- Allgemein

Ziele
sollten immer gemeinsam gedacht werden. So stellt ihr sicher, dass sie
echten Mehrwert bieten und ihr als Team gemeinsam an einem Strang zieht.
- 1. SMART-Ziele
Klare Ziele motivieren und ermöglichen euch eine realistische Planung. Die SMART-Methode hilft euch dabei, Ziele so genau und durchdacht wie möglich zu formulieren. Klicke auf die Buchstaben, um zu erfahren, was die Abkürzung bedeutet und welche Schlüsselfragen für die
Zielformulierung wichtig sind.
Jetzt bist du dran: Nutze die Matrix, um deine Ziele klar und motivierend zu erfassen.
Du möchtest wissen, wie ein effektives SMART-Ziel aussehen kann? Dann gehe auf die Ausfüllhilfe, um ein Beispiel zu sehen. Mit Klick auf das Druckersymbol kannst du deine Ergebnisse außerdem ausdrucken oder als PDF speichern.
Denke daran:
Behalte deine Ziele im Blick und überprüfe regelmäßig, ob sie noch erreichbar sind. Rahmenbedingungen können sich immer ändern – passe deine Ziele bei Bedarf an, damit sie weiterhin sinnvoll bleiben.
- 2. Zielformulierung
Wie
du gesehen hast, ist es wichtig, eindeutige Ziele und messbare Kriterien
festzulegen. Setze Meilensteine und konkrete Zahlen zur Orientierung und
sichere so einen klaren Weg zur Digitalisierung deines Vereins. Gleichzeitig
machst du damit für alle den Fortschritt eures Projekts sichtbar.
Es fällt dir schwer, Projektziele präzise zu formulieren? Unsere Empfehlung: Lass dir von einer KI helfen.
Nutze unser Prompt-Cheatsheet zur smarten Formulierung oder Optimierung deiner Ziele.
Du möchtest dir Inhalte merken und deinen Fortschritt tracken?
Um dir Inhalte zu merken und deinen Lernfortschritt zu tracken, melde dich auf dem Lernportal an oder registriere dich mit einem neuen Account.