Ausfüllhilfe für die SMART-Ziele ✏️
Beispiel gefällig? So könnte ein effektives SMART-Ziel lauten:
Wir führen innerhalb von 3 Monaten ein Online-Tool für die Mitgliederverwaltung, Terminplanung und Aufgabenkoordination ein, das 80 % der Teammitglieder aktiv nutzen. Ziel ist es, bis Ende des nächsten Quartals alle relevanten Prozesse darüber abzuwickeln und damit 5 Stunden Verwaltungsaufwand pro Woche einzusparen sowie die Kommunikation mit den Mitgliedern zu verbessern.

Was genau möchten wir erreichen?
Wir möchten die Vereinsorganisation digitalisieren, indem wir ein zentrales Online-Tool für die Mitglieder- verwaltung, Terminplanung und Aufgabenkoordination einführen.

Wie messen wir den Erfolg?
Das Online-Tool soll innerhalb von 3 Monaten einsatzbereit sein.
Bis dahin sollen es 80 % der Teammitglieder aktiv nutzen.

Ist das Ziel machbar und motivierend?
Durch die Digitalisierung sollen wir pro Woche mindestens 5 Stunden Verwaltungsaufwand einsparen und die Kommunikation mit den Mitgliedern verbessern.

Passt das Ziel zu unseren langfristigen Plänen?
Das Tool macht uns zukunftsfähig. Durch die Optimierung von Abläufen und Kommunikation stärken wir die Mitgliederbindung und machenv den Verein für neue Mitglieder attraktiver.

Wann soll das Ziel erreicht sein?
Alle Prozesse für Mitglieder-
verwaltung, Terminplanung und Kommunikation sollen bis Ende des nächsten Quartals über das neue Tool abgewickelt werden.