Allgemein
Konflikte gehören manchmal dazu – wichtig ist, wie ihr damit umgeht. Mit einer offenen Feedbackkultur und klarer, wertschätzender Kommunikation könnt ihr Spannungen frühzeitig entschärfen und euren Teamgeist stärken.
Konflikte gehören manchmal dazu – wichtig ist, wie ihr damit umgeht. Mit einer offenen Feedbackkultur und klarer, wertschätzender Kommunikation könnt ihr Spannungen frühzeitig entschärfen und euren Teamgeist stärken.
Kennst du das: Du hast eine gute Idee und die anderen ziehen einfach nicht mit? Oder bringen Gegenvorschläge, obwohl eigentlich schon alles entschieden ist? In solchen Momenten heißt es: tief durchatmen. Denn in jedem Team treffen unterschiedliche Meinungen und Interessen aufeinander – wichtig ist es, konstruktiv mit Widerständen umzugehen, um euer Projekt auf Kurs zu halten.
Stell dir mal folgendes vor: Du hast die Projektleitung für das Digitalisierungsvorhaben deines Vereins übernommen. Nach einem Team-Meeting kommt Herr Weber, einer der Engagierten, auf dich zu. Er hat einen Einwand gegen das geplante Vorgehen und bittet dich um ein Gespräch.
Wie reagierst du? Übe hier, wie du den Konflikt konstruktiv lösen kannst. Klicke dich durch die Antworten und finde heraus, wie du den Dialog positiv gestalten kannst.
Mit effektiven Methoden der Konfliktkommunikation kannst du Spannungen abbauen, Missverständnisse klären und gemeinsame Lösungen entwickeln. So stärkst du nicht nur den Teamzusammenhalt, sondern sorgst auch für eine produktive Zusammenarbeit.
Du möchtest mehr über den richtigen Umgang mit Konflikten erfahren?Eine praktische Einführung in bewährte Methoden der Konfliktkommunikation findest du in der Materialsammlung.
Wie oft hast du schon erlebt, dass Feedback als Angriff und nicht als Chance zur Verbesserung verstanden wurde? Eine starke Feedbackkultur kann den Unterschied zwischen einem stagnierenden und einem sich kontinuierlich entwickelnden Projekt ausmachen.
Mit einer bewussten Kommunikationsstrategie sorgt ihr dafür, dass Feedback nicht als Kritik, sondern als wertvoller Beitrag zum Projekterfolg verstanden wird. Vertrauen und Sicherheit bilden dabei die Basis für eine konstruktive Feedbackkultur.
Das kannst du tun, um eine gute Feedbackkultur in deinem Team zu fördern: