Um dir Inhalte zu merken und deinen Lernfortschritt zu tracken, melde dich auf dem Lernportal an oder registriere dich mit einem neuen Account.
Themen dieses Kurses
- Allgemein
Veränderungen stoßen oft auf Widerstände. Für den Projekterfolg ist es daher wichtig, dass du die relevanten Stakeholder erkennst und einbeziehst.
Ein Verein lebt von der Unterstützung und Zufriedenheit seiner Mitglieder und seines Umfelds.Doch wir kennen das alle: Veränderungen stoßen oft auf Widerstände. Für den Projekterfolg ist es daher wichtig, dass du die relevanten Stakeholder erkennst und einbeziehst.
Eine Stakeholderanalyse hilft mir dabei, …
- mögliche Kritiker frühzeitig zu erkennen und ihre Bedenken zu verstehen.
- Schlüsselpersonen zu identifizieren, die das Projekt vorantreibenund andere Mitglieder überzeugen können.
Versetze dich in verschiedene Perspektiven hinein. So kannst du blinde Flecken vermeiden und das Projekt an die Struktur und Besonderheiten deines Vereins anpassen.
Vermeide Konflikte und erhöhe die Bereitschaft zur Zusammenarbeit, indem du vorausschauend angehst und gezielt kommunizierst.
- 1. Identifizierung der Stakeholder
Eine Stakeholderanalyse ist ein wichtiger Schritt: Mit ihr findest du heraus, wer die wichtigen Interessengruppen und Personen für dein Projekt sind, die sogenannten Stakeholder. Darauf aufbauend kannst du eine geeignete Kommunikationsstrategie für dein Vorhaben entwickeln.
Welche internen und externen Personen sind von dem Projekt betroffen oder haben ein Interesse daran? Wer sind die Schlüsselpersonen, deren Zustimmung für den Erfolg notwendig ist? Nutze die
Vorlage für die Stakeholder-Übersicht, um die für dein Projekt relevanten Personen zu erfassen.
Diese
zentralen Fragen können dir dabei helfen, die wichtigsten Stakeholder für dein
Digitalisierungsprojekt im Verein zu bestimmen:
- 2. Stakeholderanalyse
Du weißt bereits, wer die wichtigsten Stakeholder für dein Projekt sind? Mit der Stakeholderanalyse kannst du herausfinden, wie die Beteiligten zu deinem Projekt stehen und welche Rolle sie für den Projekterfolg spielen.
Probiere es aus: Fülle die Stakeholder-Matrix aus, um ein klares Bild der relevanten Stakeholder zu gewinnen.
Eine Ausfüllhilfe findest du unter der Matrix. Mit Klick auf das Druckersymbol kannst du deine Analyse ausdrucken oder als PDF speichern.
Denke daran:
Eine Stakeholderanalyse solltest du nicht nur zu Beginn des Projekts durchführen. Sie begleitet dich den gesamten Projektzeitraum: Aktualisiere sie dafür regelmäßig. So kannst du veränderte Rahmenbedingungen erkennen und Unstimmigkeiten frühzeitig korrigieren.
- 3. Stakeholderkommunikation
Die Stakeholderanalyse ermöglicht es dir, im weiteren Projektverlauf fundiertere Entscheidungen zu treffen. Sie dient als Grundlage für die Ableitung von Herausforderungen und ist eine wesentliche Methode für die Vorbereitung eurer Kommunikationsstrategie.
Was ist bei der Kommunikation mit Stakeholdern grundsätzlich zu beachten? Klicke auf einen Baustein, um Tipps für deine Strategie zu aufzudecken.
Hier kannst du dir die Tipps auch als Druckversion herunterladen.
Du möchtest dir Inhalte merken und deinen Fortschritt tracken?
Um dir Inhalte zu merken und deinen Lernfortschritt zu tracken, melde dich auf dem Lernportal an oder registriere dich mit einem neuen Account.