Alles außer lauwarm - Social Media strategisch nutzen
Video
Digitale Kommunikation
Untertitel
Aufbau
45 Min.
Um dir Inhalte zu merken und deinen Lernfortschritt zu tracken, melde dich auf dem Lernportal an oder registriere dich mit einem neuen Account.
Themen dieses Kurses
Alles außer lauwarm - Social Media strategisch nutzen
Alles außer lauwarm - Social Media strategisch nutzen
Ist unser Social-Media-Auftritt nur "lauwarm"? Viele Vereine nutzen Social Media nur sporadisch, was zwar einige treue Fans erreicht, aber nicht effektiv neue Zielgruppen erschließt oder die Vereinsziele unterstützt. Das führt oft zu Unzufriedenheit und Frust unter Ehren- und Hauptamtlichen. In diesem Video diskutieren wir mit euch die Funktionslogik von Social Media und erörtern, warum es für euch sinnvoll ist, für einen klaren Ansatz – sei es eine passive oder eine aktive Strategie – zu entscheiden.
Referentin: Karin Gildner
Referentin: Karin Gildner
Katrin Gildner arbeitet als Kommunikationsberaterin und freiberufliche Dozentin mit einem Schwerpunkt auf Öffentlichkeitsarbeit und digitale Kommunikation für Vereine und soziale Organisationen. Zusammen mit Luisa Blendinger hat sie die Plattform erzaehldavon.de entwickelt, auf der Vereine und Engagierte kostenlose Selbstlerninhalte zu Kommunikationsthemen finden.
Copyright: Katrin Gildner
Für dich in Kürze: Die Zusammenfassung des Videos
Für dich in Kürze: Die Zusammenfassung des Videos
In der heutigen digitalen Welt nutzen viele gemeinnützige Organisationen Social Media nur "lauwarm". Hier sind einige zentrale Punkte, die ihr beachten solltet:
Alles nur nicht lauwarm: Ein lauwarmes Social Media-Profil zeichnet sich durch sporadisches Posten aus – vielleicht ein paar Mal pro Monat, oft auch wochenlang gar nichts. Der Fokus liegt häufig nur auf Veranstaltungen, was zu geringem Engagement und Reichweite führt.
Fehlende Reichweite: Viele Organisationen erreichen mit ihren Beiträgen nur die gleichen, bereits engagierten Personen und schaffen es nicht, neue Zielgruppen zu erreichen. Dies führt zu Unsicherheiten, ob die Social Media-Arbeit überhaupt sinnvoll ist.
Social Media als Entdeckungsplattform: Der eigentliche Vorteil von Social Media liegt darin, neue Menschen zu erreichen. Wenn ihr nur die bestehenden Mitglieder ansprecht, nutzt ihr das Potenzial nicht optimal.
Kalt oder heiß?: Entscheidet euch, ob ihr Social Media als kaltes Profil (wie eine Visitenkarte) oder als heißes Profil (aktive, relevante Inhalte) nutzen wollt. Ein kaltes Profil könnte weniger Aufwand erfordern, während ein heißes Profil Engagement und Interaktion fördert.
Strategische Planung: Wenn ihr euch für ein heißes Profil entscheidet, müsst ihr regelmäßig Inhalte posten, die echten Mehrwert bieten. Analysiert, welche Inhalte gut ankommen und passt eure Strategie entsprechend an.
Indem ihr diese Punkte berücksichtigt und eine klare Entscheidung trefft, könnt ihr eure Social Media-Präsenz effektiv gestalten und die gewünschten Ergebnisse erzielen.
Du möchtest dir Inhalte merken und deinen Fortschritt tracken?
Um dir Inhalte zu merken und deinen Lernfortschritt zu tracken, melde dich auf dem Lernportal an oder registriere dich mit einem neuen Account.