Da geht noch was - Mit Content Recycling zu mehr Effizienz
Video
Digitale Kommunikation
Untertitel
Grundlagen
45 Min.
Um dir Inhalte zu merken und deinen Lernfortschritt zu tracken, melde dich auf dem Lernportal an oder registriere dich mit einem neuen Account.
Themen dieses Kurses
Da geht noch was - Mit Content Recycling zu mehr Effizienz
Da geht noch was - Mit Content Recycling zu mehr Effizienz
Stellt ihr euch regelmäßig die Frage “Was sollen wir posten?” Damit seid ihr nicht allein. Für viele Vereine ist die effiziente Nutzung bestehender Inhalte eine Herausforderung. In diesem Video zeigen wir euch, wie ihr vorhandene Vereinsinhalte (z. B. Websitetexte, Broschüren oder Erfahrungsberichte) effizient für Social Media und andere Kanäle nutzen könnt. Wir erarbeiten Methoden zur Erstellung von Microcontent und Social-Media-Posts, sodass die Frage „Was sollen wir posten?“ endlich beantwortet ist.
Referentin: Katrin Gildner
Referentin: Katrin Gildner
Katrin Gildner arbeitet als Kommunikationsberaterin und freiberufliche Dozentin mit einem Schwerpunkt auf Öffentlichkeitsarbeit und digitale Kommunikation für Vereine und soziale Organisationen. Zusammen mit Luisa Blendinger hat sie die Plattform erzaehldavon.de entwickelt, auf der Vereine und Engagierte kostenlose Selbstlerninhalte zu Kommunikationsthemen finden.
Copyright: Katrin Gildner
Für dich in Kürze: Die Zusammenfassung des Videos
Für dich in Kürze: Die Zusammenfassung des Videos
Content Recycling ist eine wertvolle Strategie, um bereits vorhandenes Material für Social Media zu nutzen. Hier sind einige zentrale Punkte, die euch helfen, eure Inhalte effizienter einzusetzen:
Bingo-Spiel zur Bestandsaufnahme: Überlegt, welche Materialien ihr bereits habt (z.B. Broschüren, Erfahrungsberichte). Je mehr Ausgangsmaterial vorhanden ist, desto einfacher wird das Recycling.
Teaser vs. Microcontent: Vermeidet es, nur Links zu posten. Stattdessen solltet ihr Microcontent erstellen, der direkt auf der Plattform Mehrwert bietet und Engagement fördert. So bleibt die Aufmerksamkeit der Nutzer erhalten.
Reichweite und Engagement: Versteht, dass Reichweite nicht garantiert ist. Nutzt Engagement als Schlüssel, um die Sichtbarkeit eurer Beiträge zu erhöhen. Inhalte sollten leicht teilbar und ansprechend gestaltet sein.
Kategorien von Mehrwert: Gliedert euren Content in informative, unterhaltsame und inspirierende Beiträge. Diese Vielfalt spricht unterschiedliche Zielgruppen an und fördert Interaktionen.
Content Recycling-Methoden: Nutzt Strategien wie Aufsplitten (Teile aus Broschüren extrahieren) und Upcycling (Inhalte neu aufbereiten), um aus bestehenden Materialien kreative Social Media Posts zu entwickeln.
Indem ihr diese Ansätze verfolgt, könnt ihr eure Kommunikation stärken und die Sichtbarkeit eurer Organisation erhöhen.
Du möchtest dir Inhalte merken und deinen Fortschritt tracken?
Um dir Inhalte zu merken und deinen Lernfortschritt zu tracken, melde dich auf dem Lernportal an oder registriere dich mit einem neuen Account.