Wie sieht's aus? Strukturen und Dynamiken im Verein erkennen
Video
Methoden
Veränderung
Untertitel
Grundlagen
45 Min.
Um dir Inhalte zu merken und deinen Lernfortschritt zu tracken, melde dich auf dem Lernportal an oder registriere dich mit einem neuen Account.
Themen dieses Kurses
Wie sieht's aus? Strukturen und Dynamiken im Verein erkennen
Wie sieht's aus? Strukturen und Dynamiken im Verein erkennen
Für viele Vereine sind große und kleine Veränderungen eine Herausforderung. Doch zunächst ist es wichtig zu erkennen, wo ihr heute als Organisation steht und was euch auszeichnet. In diesem Online-Seminar erhaltet ihr Impulse, um die aktuelle Situation eures Vereins systematisch zu analysieren. Anhand einer Beispielorganisation lernt ihr, Organisationen als Systeme zu betrachten und typische Wechselwirkungen zwischen Zielen, Strukturen, Kommunikation und Dynamiken zu erkennen. Damit schafft ihr die Grundlage, um Veränderungen gezielt anzugehen.
Referentin: Dana Milovanovic
Referentin: Dana Milovanovic
Dana Milovanovic ist seit 2022 Leiterin des Unterstützungsprogramms „100xDigital“ der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE). In dieser Rolle hat sie bereits hunderte Vereine und Organisationen erfolgreich bei ihren Digitalisierungsvorhaben begleitet.
Als systemische Coachin und Organisationsentwicklerin betrachtet sie Veränderungsprozesse in ihrer Gesamtheit. Ihr Ansatz hilft Teams und Organisationen, ihre Stärken und Potenziale zu erkennen und von dort aus nachhaltige Veränderungen anzustoßen, die auf ihre individuellen Bedürfnisse und Ziele ausgerichtet sind.
Copyright: Copyright: DSEE/bundesfoto/C.Czybik
Für dich in Kürze: Die Zusammenfassung des Videos
Für dich in Kürze: Die Zusammenfassung des Videos
Die Dynamiken innerhalb einer Organisation sind oft unsichtbar, haben jedoch einen erheblichen Einfluss auf deren Entwicklung. In diesem Artikel werden die Schlüsselkonzepte der Organisationsentwicklung (OE) für gemeinnützige Organisationen zusammengefasst.
Definition von OE: Organisationsentwicklung ist ein partizipativer und systematischer Prozess, der darauf abzielt, die Zukunftsfähigkeit einer Organisation zu stärken, indem Strukturen, Prozesse, Rollen und Dynamiken hinterfragt werden.
Wichtige Merkmale: Erfolgreiche OE ist partizipativ, systemisch, prozessorientiert, lernorientiert und reflektiert. Sie erfordert die Einbindung aller Mitglieder und die Berücksichtigung der sozialen Beziehungen innerhalb der Organisation.
Identität und Ziele: Eine klare Identität sowie strategische Ziele sind entscheidend. Die Selbstwahrnehmung der Organisation sollte regelmäßig überprüft werden, um sicherzustellen, dass sie mit der Außendarstellung übereinstimmt.
Dynamiken verstehen: Unausgesprochene Regeln und zwischenmenschliche Beziehungen beeinflussen das Verhalten der Mitglieder stark. Konflikte und Spannungen sollten offen angesprochen werden, um eine positive Entwicklung zu fördern.
Reflexionsräume schaffen: Um Veränderungen zu initiieren, ist es wichtig, Räume für Reflexion und Austausch zu schaffen, in denen alle Mitglieder ihre Perspektiven einbringen können.
Diese Ansätze helfen, die Organisationsentwicklung aktiv zu gestalten und auf die spezifischen Bedürfnisse der Organisation einzugehen.
Du möchtest dir Inhalte merken und deinen Fortschritt tracken?
Um dir Inhalte zu merken und deinen Lernfortschritt zu tracken, melde dich auf dem Lernportal an oder registriere dich mit einem neuen Account.