Mit Geld plant man nicht? Finanzplanung für Vereine
Video
Vereinsfinanzen
Untertitel
Grundlagen
40 Min.
Um dir Inhalte zu merken und deinen Lernfortschritt zu tracken, melde dich auf dem Lernportal an oder registriere dich mit einem neuen Account.
Themen dieses Kurses
Video: Mit Geld plant man nicht? Finanzplanung für Vereine
Dieses Thema
Video: Mit Geld plant man nicht? Finanzplanung für Vereine
Eine solide und strukturierte Finanzplanung ist eine zentrale Aufgabe in jedem Verein. Sie ermöglicht euch die effiziente Ressourcennutzung sowie das Setzen langfristiger Ziele und hilft euch, strategische Entscheidungen zu treffen. Dieses Video führt euch durch die Grundlagen und Schlüsselelemente eines erfolgreichen Finanzplans und welche Auswirkungen dieser auch auf Bereiche wie eure Fundraising-Strategien hat. Neben praxisnahen Tipps und Checklisten bieten wir auch einen Überblick und Empfehlungen zu Softwarelösungen.
Für Euch in Kürze: Die Zusammenfassung des Videos
Für Euch in Kürze: Die Zusammenfassung des Videos
Hier erfährst du, wie du als gemeinnützige Organisation deine Finanzplanung optimierst und erfolgreich Fördermittel akquirierst.
Begriffsdefinitionen: Verstehe die Grundlagen der Buchhaltung und den Unterschied zwischen Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie Finanzplänen. Jede Buchung benötigt einen Beleg – das ist ein zentraler Grundsatz.
Finanzplanung: Erstelle einen detaillierten Finanzplan, der Einnahmen und Ausgaben aufschlüsselt. Plane sowohl kurzfristige als auch langfristige Finanzbedarfe, um Engpässe zu vermeiden.
Projektcontrolling: Implementiere ein effektives Controlling, um den Fortschritt deiner Projekte zu überwachen. Nutze Kennzahlen, um zu überprüfen, ob du im Budget bleibst und deine Ziele erreichst.
Fundraising-Strategie: Definiere klar, wie viel Geld du benötigst, wofür es verwendet wird und wann es gebraucht wird. Eine transparente Kommunikation mit potenziellen Geldgebern ist entscheidend.
Ressourcennutzung: Nutze Softwarelösungen zur Buchhaltung und Mitgliederverwaltung, um die Verwaltung zu erleichtern. Achte darauf, dass die Tools zu den Bedürfnissen deines Vereins passen.
Mit diesen Tipps bist du gut gerüstet, um die finanziellen Aspekte deiner gemeinnützigen Organisation erfolgreich zu managen und Fördermittel zu gewinnen.